Anke Schaefer
Qualitätssicherung, Arbeitsteilige Sauenhaltung (DWA)
Tel.: 0711 4603248
Mobil: 0172 7161804
E-Mail: a.schaefer@vz-gmbh.de
Zentrale Stuttgart |
0711 46030
Für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung
Die Initiative Tierwohl Schwein fördert seit 2015 mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung.
Sie sind Schweinemäster? Mit der Teilnahme an der ITW Schwein können Sie die Erzeugung in Ihrem Stall ab Haltungsstufe 2 ausweisen und entsprechend attraktive Entgelte bekommen.
Wir, als Ihr vermarktungsunabhängiger Partner, bündeln Ihren Betrieb. Wir melden Ihren Betrieb in der ITW-Datenbank sowie zum Audit an. Zudem liefern wie Ihnen fortlaufend alle wichtigen Informationen rund um ITW und mit den Ergebnissen Ihres Audits.
Betriebe aus ganz Deutschland können an der Initiative Tierwohl teilnehmen.
Seit dem 1. Juli 2021 ist die ITW für Schweinemäster in eine Vermarktungslösung übergegangen. Das bedeutet, dass der ITW-Zuschlag je Mastschwein in Höhe von derzeit 5,28 € direkt über Ihren Vermarkter an Sie ausgezahlt wird. Häufig werden Dreiecksverträge zwischen Landwirt, Vermarkter und Schlachthof für die Vermarktung der ITW-Schweine geschlossen.
Gerne vermarkten wir zusätzlich zur Bündler-Dienstleistung Ihre Schlachtschweine. Sprechen Sie uns an!
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Initiative Tierwohl:
Bestellformular Tränkewasser- und Stallklimachecks
Teilnahmeerklärung Tierhalter Produktionsgemeinschaften Schweinehaltung
Teilnahmeerklärung Tierhalter Schweinemast
Teilnahmeerklärung Tierhalter Sauenhaltung
Datenblatt Registrierung Sauenhaltung
Datenblatt Registrierung Schweinemast ab Anmeldung 2021
Datenblatt Registrierung Produktionsgemeinschaft Sauenhaltung
Datenblatt Registrierung Produktionsgemeinschaft Ferkelaufzucht
Datenblatt Registrierung Produktionsgemeinschaft Schweinemast
Handbuch Landwirtschaft Schwein
Handbuch Datenbank Mengenmeldung
Handbuch Kriterienkatalog Sauenhaltung Stand Februar 2021
Erläuterungen Kriterienkatalog Sauenhaltung Stand März 2022
Handbuch Kriterienkatalog Ferkelaufzucht Stand September 2020
Erläuterungen Kriterienkatalog Ferkelaufzucht Stand März 2022
Handbuch Kriterienkatalog Schweinemast Stand September 2020
Erläuterungen Kriterienkatalog Schweinemast Stand März 2022
Fragenkatalog Schweinehalter Stand Oktober 2021
Prüfsystematik Stand Juli 2020
Liste der Stallklima-Fachexperten und Probenehmer-Tränkwasser
Bitte denken Sie daran bis je zum 10. nach Quartalsende Ihre Quartalsmeldung mit folgendem Beiblatt einzureichen:
Rufen Sie Ihre Ansprechpartner für QS-Bündelung / Tierwohl an: