Die Qualitäten und Inhaltsstoffe von Getreide- und Einzelfuttermitteln weichen zum Teil sehr stark von den Tabellenwerten ab. Die Auswertungen der jährlichen Getreideuntersuchungen bestätigen dies. Im Jahr 2017 lagen z.B. die Proteingehalte von Weizen in einem Bereich von unter 9 bis über 14 Prozent! Diese starken Schwankungen zeigen, dass ohne genaue Kenntnis der Inhaltsstoffe eine tiergerechte und rentable Rationsgestaltung nicht möglich ist.
Neben der Analyse der Nährstoffe ist auch die Untersuchung auf Fusariumtoxine, Hefen und Schimmelpilze sehr wichtig. Dies gilt vor allem für Ferkelerzeugerbetriebe, ist aber auch für die Aufzucht- und Mastbetriebe sehr wichtig.
Je sorgfältiger die Probeziehung ist, desto aussagekräftiger ist auch das Untersuchungsergebnis. Daher sollten Sie bereits bei der Einlagerung während der Ernte repräsentative Proben Ihres Getreides ziehen und an die entsprechenden Untersuchungsstellen einsenden.
Wir empfehlen Ihnen mindestens folgende Werte untersuchen zu lassen:
- Energie und Protein
- Hefen und Schimmel
- Mykotoxine, DON und Zearalenon
Mit diesen Dokumenten können Sie den Getreidecheck bei uns anfordern: